Forschung und Entwicklung
Innovationen mit und für unsere Kunden
Der Bereich Forschung- und Entwicklung optimiert die bestehenden Prozesse und Produkte. Des Weiteren entwickelt er neue Verfahren und Konzepte. Unsere Motivation ist, angetrieben durch die Anforderungen und Kreativität unserer Kunden, die Grenzen des Machbaren zu verschieben. Dabei arbeiten wir eng mit den Produktionsbetrieben der Saarstahl AG zusammen. Wir sind in engem Kontakt mit den Kollegen in Verkauf, Marketing und Qualitätswesen und tauschen uns mit unseren Lieferanten aus. Vor allem aber lassen wir Erfahrungen, Anregungen und Wünsche unserer Kunden in die Entwicklungsprozesse einfließen. So bildet der Bereich F&E die gesamte Prozesskette von Saarstahl ab – von Optimierung der Werkstoffe in Abstimmung mit dem Kunden, Entwicklungen und Verbesserungen im Bereich Stahlwerk (Flüssigmetallurgie und Strangguss), über die Walzwerke und nachgeschaltete Aggregate (Produktoptimierung und Prozesssimulation) bis hin zur Verarbeitung in unseren Tochterunternehmen (Optimierung Prozesse etc.). Aktuelle Themen wie E-Mobilität, Wasserstofftransport, CO2-neutrale Stahlproduktion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen dabei für uns im Fokus.
Initiativen und Kooperationen
Die Abteilung F+E der Saarstahl AG engagiert sich außerdem in nationalen und internationalen Entwicklungsprojekten (RFCS, AiF, FOSTA etc.). Darüber hinaus kooperieren wir mit externen Forschungseinrichtungen und betreuen Studierende im Rahmen von Praktika und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Dissertationen).
Ansprechpartner
Dr. Barbara Ebel-Wolf
Leiterin Forschung und Entwicklung
Tel.: +49 6898 103356
E-Mail