Federstähle
Pure Sicherheit und Komfort
Dafür sorgen Federelemente aus unserem Stahl in Fahrzeugen weltweit. In jedem in Europa produzierten Fahrzeug ist statistisch mindestens eine Achse mit Federn aus Saarstahl-Vormaterial ausgerüstet. Unsere Federstähle finden Anwendung in
- Tragfedern (kalt- oder warmgeformt),
- Kupplungsfedern,
- Bremsspeicherfedern,
- Federn in Kofferraumöffnungssystemen,
- Motorventilfedern
- und Stabilisatoren.
Auch im Gleisbau kommt unser Walzdraht zum Einsatz (Schienenklemmen).
Zu unserer Produktpalette gehören SiCr- wie auch Cr-Stähle (jeweils mit und ohne V). Daneben stellen wir für den Stabilisatorenbereich Walzdrähte auf der Basis von AFP- und Kohlenstoffstählen her. Für Anwendungen im Bereich der Fahrzeugtragfedern haben wir spezielle Güten mit verbesserten Korrosions- und Zähigkeitseigenschaften entwickelt. Durch pure Innovationen wie Mechanical Soft Reduction (MSR), (doppel)thermomechanisches Walzen (TM bzw. DTM) und Anpassen der Legierungen begleiten wir aktuelle Entwicklungen in der Automobilbranche wie die Entwicklung zur höchstfesten Feder für die Elektromobilität.
Downloads
Werkstoff-Datenblatt
Walzstahlsorten
Auf Anfrage sind von einigen Werkstoffen auch Werkstoffdatenblätter mit weitergehenden Informationen (z. B. ZTU-Schaubilder, Vergütungsschaubilder) erhältlich.