Pressemitteilung
Ausbildungszentrum in Völklingen eingeweiht Neue Elektroausbildung bildet Abschluss der 10-Millionen-Euro Investition
17. Oktober 2012
Qualifizierten Nachwuchs auszubilden hat in der Personalpolitik von Saarstahl einen hohen Stellenwert. Daher hat das Unternehmen rund zehn Millionen Euro in ein neues Schmuckstück, das Ausbildungszentrum in Völklingen, investiert. Heute wurde mit der Einweihung der Elektroausbildung die offizielle Fertigstellung gefeiert.
„Wir brauchen kluge Köpfe für intelligente Produkte. Mit diesem zeitgemäßen, perfekt
ausgestatteten Ausbildungszentrum haben wir die notwendigen Voraussetzungen dafür
geschaffen“, erklärte Saarstahl-Arbeitsdirektor Peter Schweda. „Die Technik, die Werkzeuge und unsere engagierte Ausbildermannschaft sind Garanten dafür, dass wir auch zukünftig mit den besten Mitarbeitern den besten Stahl produzieren können.“
Das neue Ausbildungszentrum der Technischen Erstausbildung am Standort Völklingen ist in ein historisches Gebäude integriert, in dem früher die Firma Saar-Metall und Werkzeuge untergebracht war. Dieses Gebäude mit einer Gesamtfläche von 7.000 Quadratmetern wurde in zwei Bauabschnitten innerhalb von 2,5 Jahren komplett saniert. Der erste grundlegende Umbau war im Zuge des 1. Bauabschnitts von 2007 bis 2008 erfolgt. Die Metallausbildung mit Schmiede, Schweißerei und Zurichterei im Erdgeschoss, sowie die Räumlichkeiten der Zerspanerfachausbildung im 1. Obergeschoss waren komplett saniert und mit modernster Technik ausgestattet worden. Der 2. Bauabschnitt reichte von Ende 2010 bis in das Jahr 2012 und integriert die bisher in Burbach angesiedelte Elektroausbildung im Ausbildungszentrum in Völklingen.
Die insgesamt 20 Schulungs- und Funktionsräume, darunter die Ausbildungsräume „Grundbildung Elektrotechnik“, „Speicherprogrammierbare Steuerung SPS“, „Elektronik“ und „Schaltübung“ sind mit Beamer, Presenter-PC sowie tageslicht- und präsenzabhängiger Beleuchtungssteuerung ausgestattet. Eine moderne Gebäudeautomatisierung zur Szenarien-Steuerung von Licht, Beamer und Jalousien sorgt für eine optimale Energieeinsparung.
Zur Zeit erlernen 44 Nachwuchskräfte den Beruf des „Elektronikers für Betriebstechnik“. Über alle Ausbildungsjahrgänge hinweg beschäftigt Saarstahl in 12 Ausbildungsberufen derzeit 303 Auszubildende, die von 15 Ausbildern betreut werden.
Neben der Erstausbildung wird das Ausbildungszentrum zukünftig auch für Weiterbildungsmaßnahmen genutzt werden, „damit wir unsere Kernkompetenzen sichern, erweitern und im internationalen Wettbewerb mit Qualität, Innovationen und Zuverlässigkeit weiter bestehen können “, sagte Schweda abschließend.