Pressemitteilung

Jahreshauptübung der Saarstahl-Werkfeuerwehr Neunkirchen: Personen- und Höhenrettung erfolgreich erprobt

24. Oktober 2012

Aufgrund einer technischen Störung an einem Magnetkran stürzt
eine Ladung heißer Knüppel auf einen unter dem Kran stehenden LKW. Schnell breitet sich
Feuer auf der Ladefläche und dem umliegenden Bauholz aus. So sah das Szenario der
diesjährigen Hauptübung der Werkfeuerwehr der Saarstahl AG – Werk Neunkirchen im
Beisein zahlreicher Gäste, darunter auch der Bürgermeister der Stadt Neunkirchen, Jörg
Aumann, aus.

Und auch in diesem Jahr zeigte sich, dass man für den Fall, dass trotz aller Anstrengungen für einen sicheren Betrieb etwas passieren sollte, bestens vorbereitet ist: Umgehend wurden vermeintlich Verletzte versorgt, der Brand an LKW und Umgebung gelöscht und die Wasserversorgung sichergestellt.

Auch Arbeitsdirektor Peter Schweda zeigte sich äußerst zufrieden: „Sicherheit hat bei Saarstahl oberste Priorität. Es ist beeindruckend und beruhigend, zu sehen, mit welch hoher Einsatzbereitschaft und großem Sachverstand hier gearbeitet wird.“

Spezialeinheit Höhenrettung

Ein „Highlight“ auch dieses Mal: die Höhenrettung, bei der sich drei Höhenretter in 12 Meter Höhe auf einen Kran begaben, um eine bewusstlose Person mit Hilfe eines Flaschenzugs aus der Krankabine zu heben und sicher zu Boden zur Übergabe an den Rettungsdienst zu geleiten. Die Höhenrettungsgruppe ist eine Besonderheit der Werkfeuerwehr der Saarstahl AG – Werk Neunkirchen. Sie wurde 2008 ins Leben gerufen, um verunglückte Personen aus extremen Höhen und Tiefen zu retten. Diese Spezialeinheit absolviert jedes Jahr zusätzlich zu den üblichen turnusmäßigen Übungen (alle 14 Tage) 40 Übungsstunden „im Seil“. Die Höhenrettungstruppe arbeitet, ebenso wie die gesamte Neunkircher Werkfeuerwehr mit ihren insgesamt 30 Kräften, ehrenamtlich.

Besondere Anerkennung

Eine ganz besondere Anerkennung wurde dem Leiter und Wehrführer der Werkfeuerwehr Hauptbrandmeister Wolfgang Wilhelm zuteil. Er feiert in diesem Jahr sein 35. Feuerwehr-Dienstjubiläum, wofür ihm eine Auszeichnung des Ministeriums für Inneres und Sport überreicht wurde. Wilhelm, der in seiner Hauptbeschäftigung Leiter der Verwaltung des Zentralmagazins von Saarstahl am Standort Neunkirchen ist, wurde 1986 zum Wehrführer ernannt und ist nunmehr bereits im 27. Jahr Wehrführer der Neunkircher Werkfeuerwehr der Saarstahl AG.