slides2
slides2
Nachhaltigkeit auf der ganzen Linie
Unser Weg zu grünem Stahl hat viele Facetten.
slides2
Technologie auf der ganzen Linie
bedeutet, Stahl intelligent und zielgerichtet in Form bringen.
slides2
slides3
slides4
Qualität auf der ganzen Linie
Es ist unser Anspruch, dass „Made by Saarstahl“ unseren Kunden als Qualitätssiegel gilt.

Die Welt bewegen.

Die Saarstahl AG zählt mit ihren Standorten in Völklingen, Burbach und Neunkirchen zu den bedeutendsten Langprodukteherstellern weltweit.

Entdecken Sie die Saarstahl-Welt

Produkte von Saarstahl finden sich überall, erfahren Sie hier was unsere Produkte ausmacht und wie sie entstehen.

Aktuelle Meldungen

Green Steel World Conference & Expo – Wir sind dabei!

Saarstahl nimmt an der Green Steel World in Essen teil

Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Austausch über den Themenkomplex der Dekarbonisierung der Stahlindustrie und bringt verschiedene Experten, darunter sowohl Hersteller als auch Anwender, zusammen. Saarstahl wird gemeinsam mit seinem Schwesterunternehmen Dillinger mit einem Stand und einem Vortrag vertreten sein.

Weiter

Pressemitteilung

Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl spenden 100.000 Euro für die Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und Syrien

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe. Auch die SHS-Gruppe möchte ihren Beitrag dazu leisten, den betroffenen Menschen zu helfen und die Not zu lindern. Deshalb unterstützen die Stahlunternehmen das Deutsche Rote Kreuz und die AWO International mit einer Sofortspende von jeweils 50.000 Euro für ihre Hilfsmaßnahmen.

Weiter

Messeauftritt

Saarstahl auf der Fastener Fair Global in Stuttgart

Besuchen Sie Saarstahl auf der Fastener Fair Global in Stuttgart und kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch.

Weiter

Pressemitteilung

Hyvolution: Industriepartner und Regierungsvertreter unterstreichen Bedeutung einer grenzüberschreitenden Wasserstoff-Wirtschaft

Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in Paris ihr Ziel des Aufbaus einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor. Die Vereinigung warb bei den geladenen Politikern um deren aktive Unterstützung. Dazu diskutierten Industrievertreter der GRH und Regierungsvertreter aus Grand Est, Saarland und Luxemburg gemeinsam die nächsten Schritte. Außerdem unterzeichneten die versammelten Industriepartner der Grande Region Hydrogen eine Selbstverpflichtung zur Zusammenarbeit, die den Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft zum Ziel hat.

Weiter

Mehr Meldungen im Newsarchiv

RSS-Feed