08. Oktober 2025

Die SHS - Stahl-Holding-Saar begrüßt die angekündigten Maßnahmen der EU-Kommission zur Ausweitung der Stahlzölle.

„Die von der EU-Kommission angekündigten Maßnahmen wären ein wichtiger Schritt für die europäische und deutsche Stahlindustrie. Dumping-Importe und staatlich subventionierter Stahl aus Drittstaaten haben den Markt seit Jahren massiv verzerrt. Ein wirksamer Schutz ist längst überfällig – nicht nur für unsere Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch für die Sicherung hunderttausender Arbeitsplätze und die Umsetzung der Klimaziele der EU. Daher begrüßen wir diesen klaren Schritt in die richtige Richtung und fordern die EU-Mitgliedsstaaten eindringlich auf, dem Maßnahmenpaket zuzustimmen. Sonst droht Europa nicht nur den Stahl, sondern Industrie und Wertschöpfung insgesamt zu verlieren.“, so Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl Aktiengesellschaft.

 

Über SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA

Die SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) ist eine operative Managementholding mit rund 13.000 Mitarbeiter:innen. Als einer der größten Stahlhersteller Deutschlands produzieren ihre Unternehmen rund 5 Millionen Tonnen Stahl. Sie übernimmt aktiv Aufgaben für die beiden großen saarländischen Stahlunternehmen Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) und Saarstahl AG. Im Dezember 2023 hat die EU-Kommission der Förderung des gemeinsamen Dekarbonisierungsprojektes Power4Steel von Dillinger, Saarstahl und der gemeinsamen Tochter ROGESA Roheisen- und Rohstoffgesellschaft Saar mbH in Höhe von 2,6 Mrd. Euro durch Bund und Land zugestimmt.

 

20200213041455-reinicke

Martin Reinicke
Leiter Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 6898 102211
E-Mail

20190925100222-wernet

Juliane Wernet
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +49 6898 102234
E-Mail