400 Jahre - Historie und modernste Produktion im Werk Neunkirchen

Die Wurzeln des Werks Neunkirchen reichen weit zurück ins Jahr 1593. Es gehört zu den traditionsreichsten Stahlstandorten überhaupt und verbindet Historie und modernste Produktion auf einzigartige Weise. Mit seinen beiden leistungsstarken Walzstraßen, der hoch automatisierten Halbzeugvorbereitung und der an die speziellen Kundenwünsche angepassten Weiterverarbeitung darf sich Neunkirchen heute zu den international führenden Herstellern von Langprodukten zählen. Rund 800 Mitarbeiter produzieren hier rund 900.000 Tonnen Stahl pro Jahr.

Feinstahlstraße und Drahtstraße Neunkirchen

  • Kapazität: 600.000 t / J
  • vollkontinuierlich, H/V-Anordnung, 21 Gerüste
  • 5 gerüstiger anstellbarer Reducing-Sizing-Block zum Walzen eingeschränkter Toleranzen für Rund- und Sechskantmaterial
  • Maßhalte-Walzeinrichtung für Vierkant- und Flachmaterial
  • Thermomechanisches Walzen
  • Bundgewichte : min 1.000 kg; max 2.500 kg
  • computergestütze Materialflußverfolgung und Prozeßführung
  • Durchmesserprüfung mit Laserdiameter
  • Barcode-Etikettierung
  • Band-Abbindung der Drahtringe

 

  • Jahreskapazität: 600.000 t
  • Vollkontinuierlich, 34 Gerüste (inkl. 4-gerüstigem Präzisionswalzblock)
  • Windungskühltransport
  • Thermomechanisches Walzen
  • Computergestützte Materialflussverfolgung und Prozessführung
  • Durchmesserprüfung mit Laserdiameter
  • Barcode-Etikettierung
  • Band-Abbindung der Drahtringe
  • Walzdraht: rd. 7,0 – 27,0 mm

Flyer Werk Neunkirchen

Google

Saarstahl Werk Neunkirchen

+49 6821 160 E-Mail senden