Energieeffizienz
Im Jahr 2011 wurde die Saarstahl AG erfolgreich nach DIN EN 16001 zertifiziert. Ziel dieser Norm ist es, Organisationen beim Aufbau von Systemen und Prozessen zur Verbesserung ihrer Energieeffizienz zu unterstützen. Die DIN EN 16001 war die erste internationale Norm zum Energiemanagement und wurde bei der Saarstahl AG in das bereits bestehende Managementsystem eingebunden.
Im März 2011 hat die unabhängige Prüfungsgesellschaft TÜV-Cert das so genannte „Stufe eins Audit“ erfolgreich durchgeführt. So konnte das eigentliche Audit, das sich insgesamt über eine ganze Woche erstreckt, einen Monat später erfolgreich absolviert werden. Damit war die Saarstahl AG eines der ersten Stahlunternehmen in Deutschland, die das Zertifikat nach DIN/EN 16001 erhalten hatte.
Anfang 2012 wurde die DIN EN 16001 durch die bis heute geltende Norm DIN EN ISO 50001 ersetzt. 2015 wurde erfolgreich ein Rezertifizierungsaudit durchgeführt.
Energieeffizienz ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenspolitik. Sie ist bestimmendes Kriterium bei der Beschaffung von Energiedienstleistungen, Produkten und der entsprechenden Anlagen. Deshalb wird die Anlagentechnik streng nach aktuell geltenden Normen, Vorschriften und Richtlinien ausgewählt, u.a. dem BVT-Merkblatt Energieeffizienz (Best verfügbare Technik). Die Saarstahl AG zielt kontinuierlich darauf ab, den Energieverbrauch zu kontrollieren, die Energieeffizienz zu verbessern, um dadurch auch Kosten zu senken und sparsam mit Primärenergieträgern umzugehen. Die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben halten wir dabei selbstverständlich ein oder übertreffen sie sogar. Die Energieaspekte der Saarstahl AG werden nicht extern kommuniziert.