Drei Standorte, eine Leitidee und ein Fundament aus 400 Jahren
Mit dieser Erfolgsformel produziert Saarstahl an drei Standorten besten Stahl. Dabei erfüllt jeder Standort höchste Ansprüche an Qualität, Effizienz und Umweltverträglichkeit. Saarstahl macht Fortschritt zur Tradition.
Aus dem Saarland in die Welt
Saarstahl unterstützt das Marketing des Saarlandes – wo Großes im Kleinen entsteht.
Aktuelle Meldungen
Interview zu unserem Transformationspfad
Dr. Karl-Ulrich Köhler im Interview mit dem Handelsblatt
"Gleicher Stahl, aber CO2-neutral": Saar-Stahlwerke verabschieden sich vom Hochofen. Vorstandschef Karl-Ulrich Köhler will die saarländische Stahlindustrie radikal umbauen. Eine Verschärfung der Klimarichtlinien hält er aber für kontraproduktiv.
WeiterPressemitteilung
Saarstahl überzeugt mit Platin-Status im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
EcoVadis, ein international anerkannter Anbieter von Ratings im Bereich Corporate Social Responsibility, zeichnet die Nachhaltigkeitsstrategie von Saarstahl mit Platin aus. Damit erzielt Saarstahl die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchenkategorie. Das EcoVadis-Rating bestätigt die hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements bei Saarstahl. Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind seit Jahren zentral in der Unternehmenspolitik des Stahlproduzenten verankert.
WeiterInformation zum Pressegespräch
Aufsichtsräte beschließen: Grüner Stahl soll an der Saar produziert werden.
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und die Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar haben gemeinsam einen ambitionierten Fahrplan zur Transformation der saarländischen Stahlindustrie beschlossen. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion erreicht. Ab dem Jahr 2027 soll die Produktion von Grünstahl im Saarland beginnen.
WeiterPressemitteilung
Menschen helfen und Solidarität zeigen: Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl spenden eine Million Euro für die Ukraine-Hilfe
Der Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen auf die Menschen im Land haben bei den Unternehmen der SHS-Gruppe und ihren Mitarbeiter:innen große Betroffenheit ausgelöst. Als drittgrößter Stahlproduzent Deutschlands nimmt die SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Töchtern Saarstahl und Dillinger ihre Verantwortung wahr und unterstützt die „Aktion SR/SWR-Herzenssache“ und den Malteser Hilfsdienst e.V. mit einer Spende von jeweils 500.000 Euro für ihre Hilfsmaßnahmen.
Weiter