Aktuell
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise zu Messe & Veranstaltungen.
Tombola Sommer Betriebsversammlung des Betriebsrates der Saarstahl AG Völklingen
Bekanntgabe der Gewinnerlose
Leider wurden am Samstag, dem Tag der Ziehung nicht alle Gewinne abgeholt. Daher, wie vorab bekannt gegeben, nochmal die Veröffentlichung der Losnummern, die zu einem Gewinn zugordnet wurden.
WeiterEcoVadis
Saarstahl überzeugt mit Platin-Status im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating
EcoVadis, ein international anerkannter Anbieter von Ratings im Bereich Corporate Social Responsibility, zeichnet die Nachhaltigkeitsstrategie von Saarstahl mit Platin aus. Damit erzielt Saarstahl die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchenkategorie Herstellung von Roheisen und Stahl. Das EcoVadis-Rating bestätigt die hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements bei Saarstahl.
WeiterInformation zum Pressegespräch
Aufsichtsräte beschließen: Grüner Stahl soll an der Saar produziert werden.
Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und die Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar haben gemeinsam einen ambitionierten Fahrplan zur Transformation der saarländischen Stahlindustrie beschlossen. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion erreicht. Ab dem Jahr 2027 soll die Produktion von Grünstahl im Saarland beginnen.
WeiterNews
CDP zeichnet SHS-Gruppe als „Supplier Engagement Leader“ aus
Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl erzielte für das Jahr 2021 die Gesamtnote B im „Metal smelting, refining & forming“ im Rating des Carbon Disclosure Project (CDP), einer weltweit tätigen gemeinnützigen Umweltschutzorganisation. CDP nahm die SHS erstmals in das „Supplier Engagement Leadership Board“ auf.
WeiterVeranstaltungshinweis
Berufswahl Steelikone: Tage der Ausbildung bei Dillinger und Saarstahl
Die Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf und dem passenden Unternehmen ist für junge Menschen eine große Herausforderung. Daher öffnen Dillinger und Saarstahl am 2. April in Dillingen und am 9. April in Völklingen, jeweils 9 – 14 Uhr, ihre Türen für einen Tag der Ausbildung.
WeiterNews
Tage der Ausbildung coronabedingt abgesagt!
Tage der Ausbildung am 27. November und 4. Dezember verschoben
Weiter3. Regionaler Stahlgipfel Saar
Resolution „Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige, innovative und treibhausgasärmere saarländische Stahlindustrie schaffen" und Video des Stahlgipfels
Im Rahmen des 3. Regionalen Stahlgipfels Saar am 8. Juli wurde zudem von der Landesregierung des Saarlandes, der IG Metall im Saarland und dem Saarhüttenverband die Resolution „Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige, innovative und treibhausgasärmere saarländische Stahlindustrie schaffen“ unterzeichnet.
WeiterNews
"Wunder müssen gemacht werden"
Am Mittwoch, dem 16. Juni 2021 fand ein Pressegespräch mit unserem Vorstandsvorsitzenden, Dr. Karl-Ulrich Köhler statt, in dem er nach einem halben Jahr im Amt eine erste Bilanz zog und neue Perspektiven für die Transformation der saarländischen Stahlindustrie aufzeigte. Die beiden Artikel aus der FAZ fassen die Herausforderungen und Situation der Stahlindustrie im Saarland punktgenau zusammen – daher haben wir uns mit Genehmigung der FAZ dazu entschieden, sie interessierten Leserinnen und Lesern auf unserer Website zur Verfügung zu stellen.
WeiterFest verankert mit Saarstahl
Von Völklingen in die Antarktis
Insgesamt einen Monat war das Schiff unterwegs, um sämtliche Materialien, Ausrüstung und Baumaschinen zum mehr als 11.000 km entfernten Ziel zu bringen: zwei britische Forschungsstationen in der Antarktis. Ins Land von Eis und Schnee, wo im Winter Temperaturen bis - 40 Grad herrschen und auch im Sommer das Thermometer nur wenig über Null klettert. Mit an Bord des Schiffs: sogenannte Rundstahlanker der Firma Anker Schroeder aus Dortmund, gefertigt aus Stabmaterial von Saarstahl.
WeiterSHS steht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wir sind aktiv
Die saarländische Stahlindustrie bekennt sich klar zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens und will qualitativ hochwertige Produkte auf nachhaltige Weise erzeugen. Wir stellen Ihnen die gute Bewertung unserer Nachhaltigkeitsstrategie durch CDP sowie unsere aktuellen Innovationsprojekte und Machbarkeitsstudien zur weiteren C02-Minderung vor.
Weiter